Dr. Frank Oberholzner

Forschungsschwerpunkte

  • Versicherungsgeschichte insbesondere die Entwicklung von landwirtschaftlichen Assekuranzen und den Kameralismus
  • Naturkatastrophen in historischer Perspektive
  • Institutionenökonomik als Methode der Unternehmensgeschichte

Titel der Dissertation

  • "Wahrnehmung und Bewältigung von Naturgefahren. Die landwirtschaftliche Assekuranz in Deutschland." (2010).

Veröffentlichungen

  • Oberholzner, F. (2008): From a Scourge of God to an Insurable Risk: The Establishment of German Crop Insurance, unpublished Working Paper.
  • Oberholzner, F. (2007): Lemma "Hagel", in: Enzyklopädie der Neuzeit, Band 5, Stuttgart, S. 37-40.
  • Oberholzner, F.; Deigele, C. (2007): Natur und Menschen in Mitteleuropa im letzten Jahrtausend, in: Akademie Aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, o. Jg. (2007), Heft 1, S. 59-62.
  • Oberholzner, F. (2007): Integrating Natural Hazards into Economic History: Institutional Economics and the Development of German Crop Insurance, in: The Economic History (Hg.), Annual Conference 2007 Booklet, Exeter (GB), S. 145-149.
  • Oberholzner, F. (2006): Ein Novum der landwirtschaftlichen Risikovorsorge: Die Gründung der Bayerischen Landeshagelversicherungsanstalt im Jahre 1884, in: Dix, Andreas und Ernst Langthaler (Hg.), Grüne Revolutionen. Agrarsysteme und Umwelt im 19. und 20. Jahrhundert (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes, JGLR 2006), Innsbruck (AT), S. 46-71.
  • Oberholzner, F.(2004): 10 Jahre Vereinigte Hagel - 180 Jahre Erfahrung. Festschrift zum Zehnjährigen Jubiläum der Vereinigten Hagelversicherung VVaG, Gießen.

Biographie

  • 2007-2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre.
  • 2006 Forschungsaufenthalt an der London School of Economics (LSE), Business History Unit (Dr. Terry Gourvish).
  • 2004-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte bis zur Schließung des Lehrstuhls
  • 2002-2004 Projektmitarbeiter am Seminar für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Forschungsprojekt zur Geschichte der Vereinigten Hagelversicherung, VVaG, Gießen
  • 1997-2002 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Betriebliche Information und Kommunikation sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Praktika während des Studiums u.a. im Deutschen Bundestag, DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank London, Raiffeisenbank Rupertiwinkel eG (ehemaliger Ausbildungsbetrieb), Studentische Hilfskraft am Seminar für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität München (Prof. Dr. Reinhard Spree).