Datenschutzerklärung

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren vom LRZ betriebenen Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und dem Webserver temporär in einer Logdatei aufgezeichnet:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Datei
  • Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.)
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)

Die Verarbeitung der Daten in dieser Logdatei geschieht wie folgt:

  • Die Logeinträge werden kontinuierlich automatisch ausgewertet, um Angriffe auf die Webserver erkennen und entsprechend reagieren zu können.
  • In Einzelfällen, d.h. bei gemeldeten Störungen, Fehlern und Sicherheitsvorfällen, erfolgt eine manuelle Analyse.
  • Logeinträge, die älter als sieben Tage sind, werden durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert.
  • Die anonymisierten Logs werden zur Erstellung von Zugriffsstatistiken verwendet. Die hierfür eingesetzte Software wird lokal vom LRZ betrieben.

Die in den Logeinträgen enthaltenen IP-Adressen werden vom LRZ nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt, so dass für das LRZ kein Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist.

Cookies

Wir speichern auf Ihrer Festplatte so genannte Session-Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Web-Site Gültigkeit besitzen. Diese werden benötigt, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Bereich für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und autorisieren.

Lediglich lesende Benutzer dieser Seite können das Setzen des Cookie verweigern ohne Einbußen beim Besuch diese Seite hinnehmen zu müssen.

Beim Schließen der Session (spätestens durch das Schließen des Browsers) werden die Cookies von Ihrer Festplatte gelöscht.

E-Mail-Sicherheit

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.

Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden wollen, so empfehlen wir dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern. Auf Anfrage erhalten Sie das öffentliche Zertifikat des jeweiligen Ansprechpartners.

Inhaltliche Korrektheit personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert sind. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung.

Impressum

Anschrift

Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre
Technische Universität München
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2
D-85354 Freising


Ordinarius

Prof. Dr. Martin Moog

 

Nutzungsbedingungen

Die Verantwortung für offizielle Inhalte liegt beim Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre der Technischen Universität München.

Es ist untersagt, Namen und Anschriften (auch Email-Adressen, Telefon- und Faxnummern und dergl.) aus den angebotenen Information für Werbezwecke zu nutzen oder darüber Verzeichnisse anzulegen, die für Werbezwecke eingesetzt werden können. Weiterhin ist es verboten, Informationen aus dem Webangebot zur Herstellung eines entgeltlich zu nutzenden Informationsangebots oder von Druckerzeugnissen oder anderen Medien zu verwenden, die gegen Entgelt abgegeben werden.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die im Downloadbereich angebotenen PDF-Dokumente sind der Acrobat-Reader oder andere Programme, die PDF-Dateien lesen können, erforderlich.
Für die Richtigkeit der Inhalte der Webseiten und der Downloads übernimmt der Lehrstuhl keine Haftung. Weiterhin ist es untersagt Inhalte ohne vorherige Genehmigung des Lehrstuhlinhabers anders als für private Zwecke zu verwenden. Das Setzen von Links auf diese Seiten ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch den Lehrstuhl möglich.